Das verrückte Jahr 2020 ist deutlich fortgeschritten, und es ist klar: Für die Deutsche Rhein-Philharmonie wird es bis Jahresende keinerlei Auftritte mehr geben. Hier ein Update zu den Projekten und unseren Hoffnungen für die Zukunft.
Probenarbeit wäre derzeit für ein voll besetztes Orchester nur unter schwierigsten Bedingungen möglich. Gar undenkbar eine Zusammenarbeit mit Chören, bei denen Abstand zwischen den einzelnen Sängern noch wichtiger ist.
Was hätte sein können…
So hätte in Kürze das Konzert im Jubiläumsjahr Engels2020 in Wuppertal stattfinden sollen, als große Produktion mit mehreren Chören und der Deutschen Rhein-Philharmonie. Leider ist ein solch großes Projekt derzeit einfach nicht durchführbar. Kleiner Trost: Es wird nachgeholt. Sobald ein Konzerttermin feststeht, werden wir uns freuen diesen herauszuposaunen!
Eigentlich wäre das Orchester in der vergangenen Woche auf Konzertreise durch die Länder des Westbalkans getourt. Doch als im Frühjahr die Entwicklung der Covid-19-Pandemie rasant fortschritt, war bald klar: Ein Vorhaben diesen Umfangs würde nicht durchführbar sein. Unsere Hoffnung ist jedoch, dass eine Realisierung in der Zukunft möglich sein wird.
…und was noch wird
Etwas konkreter ist derzeit die Planung für den Nachholtermin des Internationalen Chor- und Orchesterfestivals in Kassel. Wenn die Gegebenheiten durch die Pandemie es zulassen, wird das Orchester im September 2021 zeitgenössische Musik von Komponisten vor Ort präsentieren. Ein Konzert in Düsseldorf ist für diesen Fall ebenfalls in Planung. Wir sehen das als einen Lichtblick und setzen alles dran, das Projekt zu realisieren! Auch hierzu wird hoffentlich bald ein Update geben.
Sorge um den Kulturbetrieb
Wir vermissen das Zusammenspiel alle sehr, das gemeinsame Musizieren, das soziale Miteinander des Ensembles, die Erlebnisse, die Musik! Als Projektorchester mit wenig festen Kosten sind wir jedoch im Gegensatz zu vielen anderen Orchestern in einer glücklichen Lage: Wir können dieses Jahr aussitzen und auf die Zukunft vertrauen, in der wir wieder loslegen dürfen. Unsere Gedanken gelten in dieser Zeit den vielen freien Musikern, Konzerthäusern, Veranstaltern und Ensembles, die enorm unter den Einschränkungen des Kulturbetriebs durch Covid-19 leiden. Jedem Einzelnen wünschen wir, möglichst unbeschadet durch diese schwierige Zeit zu kommen und den Mut nicht zu verlieren!