Neue Spielzeit Pro Klassik e.V.

Tastatur

Eröffnung der neuen Spielzeit von Pro Klassik e.V.

Samstag, 22. September, 19:00 Uhr, Königswinter

Von der Romantik bis zur Uraufführung: Die Deutsche Rhein-Philharmonie kehrt wieder nach Königswinter zurück und eröffnet die Spielzeit 2018/19 des Kulturverein Pro Klassik e.V.

 

Programm:

Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 3 in F – Dur Op. 90
Fatos Lumani (*1983) – Konzert-Rhapsodie für Violine, Klavier und Streichorchester
George Gershwin – Rhapsody in Blue

Deutsche Rhein-Philharmonie
Desar Sulejmani, Klavier & Leitung

Infos zu Karten und Adresse

 

Johannes Brahms Spielzeit Pro Klassik

Johannes Brahms

Der Komponist Johannes Brahms hat seine 3. Sinfonie in F-Dur selbst als die „Wiesbadener Symphonie“ bezeichnet, da er sie 1883 auf der Höhe seiner Schaffenskraft dort komponierte. Uraufgeführt wurde sie im selben Jahr in Wien und entwickelte sich schnell zu einem Publikumsliebling. Auch Freunde und Musikerkollegen des Komponisten äußerten sich angetan über das Werk. So bewunderte es Antonín Dvořák in einem Brief an den Verleger Simrock: „Es ist eine Stimmung darin, wie man sie bei Brahms nicht oft findet! Welch herrliche Melodien sind da zu finden. Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf. Denken Sie an meine Worte und wenn Sie die Sinfonie hören, werden Sie sagen, dass ich gut gehört habe.“

Für die Deutsche Rhein-Philharmonie beinhaltet Brahms‘ Sinfonie eine kleine Rückschau: Wie Leonard Bernstein einmal bemerkte, zitiert der Komponist im Mittelteil des ersten Satzes Robert Schumanns 1. Sinfonie („Frühlingssinfonie“), die das Orchester 2017 in seinem Gründungskonzert „Erfolge der Romantik“ gespielt hat.

 

 

Fatos Lumani Eröffnung Spielzeit

Der mazenodische Komponist Fatos Lumani

Als besonderes Stück dieses Konzerts bietet die DRP die Konzert-Rhapsodie für Violine, Klavier und Streichorchester des mazedonischen Komponisten Fatos Lumani (*1983) dar. Hintergrund: Das Orchster macht sich in Kürze auf eine Konzertreise nach Mazedonien auf, bei der es auf den Komponisten treffen wird.  An zwei Abenden  – am 22. Oktober in Tetovo und am 23. Oktober 2018 im großen Saal der Philharmonie in Skopje – konzertiert die Deutsche Rhein-Philharmonie auch mit der Musik von Fatos Lumani. Es werden in diesem Rahmen auch junge Profimusiker aus Mazedonien bei den beiden Konzerten zusammen mit den Spielern der DRP musizieren. .

Fatos Lumani arbeitet derzeit an seiner Oper „Skënderbeu“ (Skanderbeg). Das Werk über den albanischen Freiheitskämpfer aus dem 15. Jahrhundert hat der Komponist für das Shqkiptare-Festival (mehr dazu auf Onlinemerker) komponiert, bei dem sie das erste Mal zu hören sein wird.

 

 

 

George Gershwin

George Gershwin

Jazz trifft Sinfonieorchester: Für die berühmte „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin wird der musikalische Leiter der Deutschen Rhein-Philharmonie Desar Sulejmani nicht nur das Orchester dirigieren, sondern er übernimmt auch den prominenten Klavierpart. Der 1924 uraufgeführte Welthit des New Yorker Komponisten sollte ursprünglich „American Rhapsody“ heißen. Seinen Titel erhielt es für die „Blue notes“, das typische Element der Jazzmusik.

 

 

 

 


Karten und mehr:

Adresse:

Aula des CJD Gymnasiums Königswinter
Cleethorpeser Platz 12
53639 Königswinter

Auf Karte zeigen

 

Karten:

Karten zu 18 EUR (Erwachsene) an der Abendkasse (ab 30 Minuten vor Konzertbeginn).
Kinder und Jugendliche Eintritt frei

Kartenvorverkauf (16 EUR) via:

  info(at)pro-klassik.de
  +49 209 60503974 (AB)
(per SMS) +49 1732994437

 

Zur Pressemitteilung über das Konzert.