Spezielle Instrumententransporte und Zollvorschriften, musikalische Ständchen an Bord – das kennen Orchester, die mit dem Flugzeug unterwegs sind, zu genüge. Die Deutsche Rhein-Philharmonie freut sich jetzt über eine neue Erfahrung mit dem Düsseldorfer Flughafen. Denn für ein Jahr sponsert der Airport mit seinem Nachbarschaftsbüro das Orchester in Form seines DUS-Botschafter-Programms.
Finanzspritze für die Orchesterarbeit
Schon mehrfach haben die Musiker der DRP gute Erfahrungen mit dem Düsseldorfer Flughafen gemacht. Zuletzt im vergangenen Oktober: Ab Düsseldorf starteten sie ihre Konzertreise nach Mazedonien. Der aktuelle Berührungspunkt mit dem Airport ist dieses Jahr aber auf andere Art erfreulich.
Das Unternehmen hilft dem Orchester mit einer Finanzspritze aus dem DUS-Botschafterprogramm weiter. Das 2016 ins Leben gerufene Programm bindet gezielt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Airports ein. Als „DUS-Botschafter“ vermitteln sie finanzielle Hilfen des Düsseldorfer Flughafens an ihren Verein, vorausgesetzt sie engagieren sich ehrenamtlich darin. Durch die ehrenamtliche Tätigkeit einer Mitarbeiterin des Düsseldorfer Airports für die DRP, die ein eingetragener Verein ist, erhält die DRP 1.500 Euro.
Das Sponsoring- und Spendenkonzept des Düsseldorfer Airports konzentriert sich in der Regel auf Vereine aus der direkten Nachbarschaft, also aus den Gemeinden, die besonders von Fluglärm betroffen sind. Die Deutsche Rhein-Philharmonie freut sich daher umso mehr darüber, dass durch das DUS-Botschafterprogramm ein Beitrag in ihren Spendentopf fließt.
Professionellere Bedingungen für die musikalische Arbeit dank Düsseldorfer Flughafen
Diese finanzielle Hilfe möchte die Deutsche Rhein-Philharmonie in die professionelle Gestaltung und Repräsentation der musikalischen Arbeit stecken. So taucht an den unterschiedlichen Proben- und Konzertorten immer wieder die Frage nach einem soliden Podest für den Dirigenten auf. Mit einer mobilen und professionellen Lösung wird die DRP durch die Sponsoring-Mittel nun langfristig Abhilfe schaffen. Außerdem möchte der Verein auch die Außendarstellung des Orchesters verbessern und dafür zum Beispiel Displays und Banner erstellen lassen. Sie sollen der Werbung dienen und den optischen Rahmen für Konzerte mitgestalten.
Die Deutsche Rhein-Philharmonie bedankt sich herzlich beim Düsseldorfer Airport und freut sich darauf, dessen Mitarbeiter demnächst einmal im Konzert begrüßen zu dürfen.